Das Akademie-Programm
Die Akademie 1 ist ein Zentrum für Veranstaltungen. Hier finden Fachtage, Netzwerktreffen, Schulungen und Fortbildungen statt.
- Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater? Wenn Sie nicht über eine entsprechende pädagogische Ausbildung verfügen, dann durch diese Qualifikation von Adelby 1 in Zusammenarbeit mit dem Kreis Schleswig-Flensburg.
mehr Infos - Ob Mitarbeitergespräch oder aufgebrachte Eltern – wir begegnen im Alltag oft Gesprächssituationen, die herausfordernd sind und deren Ausgang einfach wichtig ist. Gelingt es nicht, ein gutes Klima in schwieriger Situation zu erzeugen, können sich Konflikte verfestigen. Es lohnt sich, sich mit den Wirkmechanismen in der Kommunikation und der Konfliktdynamik zu beschäftigen und wirksame Haltungs- und Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Diese Möglichkeit haben Sie in diesem Seminar auf lebendige und fundierte Art und Weise.
mehr Infos - Ulla Kiesling gibt in diesem Vortrag eine Einführung in ihre Technik der sensorischen Integration im Dialog.
mehr Infos - VIFF-zertifizierte ICF-CY-Schulung im Online-Format, 4-tägig à 3 Stunden von 14:30 bis 17:30 Uhr. Termine: 11.02., 12.02, 18.02. und 19.02.2021
mehr Infos - Digitale Medien und Handlungsorientierung - schließt sich das nicht eigentlich aus?
mehr Infos - Fortbildung zum Thema Freiheitsentzug erweitert auf §8a SGB Vlll für den frühkindlichen Bereich, als digitale Schulung
mehr Infos - Seminar um Möglichkeiten zu erlernen, mit dem Thema Trauer und Tod im pädagogischen Alltag umzugehen. 03.03.2021 und 10.03.2020
mehr Infos - Kinästhetikfortbildung die Via Teams und E-Mail Tätigkeitsbegleitend stattfindet
mehr Infos - In dieser Veranstaltung werden Einblicke in die Gemeinwohlökonomie gegeben. Was genau ist das eigentlich und was hat das mit jedem einzelnen Mitarbeitenden zu tun?
mehr Infos - In dieser Veranstaltung werden Einblicke in die Gemeinwohlökonomie gegeben. Was genau ist das eigentlich und was hat das mit jedem einzelnen Mitarbeitenden zu tun?
mehr Infos - Hier gibt es Handwerkszeug um die Große Welt der Worte mit kleinen Händen auszudrücken
mehr Infos - Führung – Na logisch! - Schritt für Schritt zur Führungsidentität für psycho-soziale Berufe - Im Seminar werden Sie in Form eines Persönlichkeitscoachings angeleitet, sich der Kraft ihrer Führungsidentität bewusst zu werden und persönliche Kompetenzen und Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, um ein Selbstbild zu entwickeln, das den Möglichkeiten, aber auch den Grenzen des Kontextes entspricht.
mehr Infos - Methoden und die Freude an der Musik schon den Kleinsten pädagogisch wertvoll weiterzugeben.
mehr Infos - Ulla Kiesling vermittelt in diesem dreitägigem Seminar umfassend ihre Technik der sensorischen Integration im Dialog. 26.05.2021 / 27.05.2021 / 28.05.2021 8:30 -15:00
mehr Infos - Mitarbeitende des Fachbereiches Jugend stehen für alle wichtigen Fragen rund um das Thema Kindeswohlgefährdung und dem Umgang damit zur Verfügung.
mehr Infos