Das Akademie-Programm
Die Akademie 1 ist ein Zentrum für Veranstaltungen. Hier finden Fachtage, Netzwerktreffen, Schulungen und Fortbildungen statt.
Sterben, Tod und Trauer - Kinder und Eltern in einer herausfordernden Situation unterstützen
Termine
03.03.2021 und 10.03.2020
An zwei aufeinanderfolgenden Mittwochen jeweils von 14:30 bis 18:30
Inhalt und Methode
Inhalte
Die Begleitung von Kindern in Kindertagesstätten, die Erfahrungen mit Trauer und Tod gemacht haben, stellt Mitarbeitende oft vor eine ganz besondere Herausforderung.
Wie gelingt es einen natürlichen Umgang mit diesem Thema zu gestalten und dabei ganz auf die Bedürfnisse des Kindes zu achten?
Die Kindliche Neugierde, mit denen tote Fliegen oder Mehrschweinchen betrachtet, betrauert und beerdigt werden, ist eine ganz besondere. Aber auch die Trennungssituation der Eltern, der Umzug eines Freundes sind Trauersituationen.
Wie alles im Leben ist es ein Wachstums und Entwicklungsprozess.
In dieser Fortbildung stellt Herr Guitoo Möglichkeiten dar, mit deren Hilfe eine gute und natürlichen Entwicklungsbegleitung gefördert werden kann. Es finden Fallanalysen und Diskussionen statt.
Das Seminar ist in zwei Termine unterteilt um einem Input und Reflexionsteil Raum zu geben, der erfahrungsgemäß ein sehr wichtiger Baustein ist.
Methoden
- Diskussionen /Input /Literatur
Kosten
Für Nicht- Adelby 1 Mitarbeitende entstehen Kosten von 90,– € für die beiden Veranstaltungstage
Referierende
Martin Guitoo
Martin Guitoo ist gelernter Kindheitspädagoge und seit vielen Jahren Ehrenamtlicher Sterbebegleiter im Kinder- und Erwachsenenbereich. Er leistet einen großen Teil in der von Adelby1 durchgeführten Qualifizierung von Tagespflegekräfte. Neben seiner Tätigkeit als Einrichtungsleiter von Adelby1, leitet er Weiterbildungen zum Thema Kindheitspädagogik und Heilerziehung, so wie zum Thema: Begleitung von Trauernden und Sterbenden, was ihm besonders am Herzen liegt.
Wir sind für alle da.
Adelby 1 ist Träger von Kindertagesstätten, Familienzentren, Frühförderung, Offenem Ganztag, einer stationären Jugendhilfe-Einrichtung und Integrationshilfen in Schulen.
Wir unterstützen Eltern und Kinder, wenn sie es brauchen. Wir fördern individuell und wollen daran mitwirken, dass alle Menschen am täglichen gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.