Das Akademie-Programm
Die Akademie 1 ist ein Zentrum für Veranstaltungen. Hier finden Fachtage, Netzwerktreffen, Schulungen und Fortbildungen statt.
ICF-CY-Schulung | 2022 - 612
Die Veranstaltung findet an folgenden Terminen statt:
- 08. und 09.09.2022
Einführung in das Arbeiten mit der ICF-(CY) in der Frühförderung
Durch das Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes ist es notwendig geworden und vom Gesetzgeber vorgeschrieben, eine gemeinsame Sprache zur Beschreibung der Teilhabeeinschränkungen von Menschen mit (drohender) Behinderung zu benutzen, die Internationale Klassifikation von Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF).
In diesem digitalen Workshop werden wir nach einer theoretischen Einführung in die Grundlagen der ICF den interdisziplinären Austausch und die Abstimmung auf Förderschwerpunkte praxisnah üben. Einen Transfer in die Dokumentation, das gemeinsame Finden von ICF-Codes im Förderteam und das Schreiben eines ICF-basierten Förder- und Behandlungsplans wird anhand von Praxisbeispielen in Kleingruppen zusammen erarbeitet.
Ziel
Sicherheit im Umgang mit der ICF und dem Transfer in die Dokumentation.
Kosten:
Die Kosten für nicht Adelby 1 Mitarbeitende betragen 270 Euro für diese 2 Termine.
Referierende
Andrea Füllenbach
Diagnostizierende Frühförderin
Berufliche Tätigkeit
Seit 1991 in verschiedenen Arbeitsfeldern von Kindern mit Behinderung und in Inklusionskitas der Elbkinder. Seit 2010 diagnostizierende Frühförderin bei den Elbkindern, Vereinigung Hamburger Kitas.
Arbeit mit der ICF
- Seit 2009 praktische Erfahrung mit der Nutzung der ICF in der Frühförderung
- Seit 2014 Fortbildungstätigkeit in diesem Bereich
Sabine Baecker
Diplom-Psychologin
Berufliche Tätigkeit
Seit 2003 Beratung in Frühförderung und Inklusionskitas bei den Elbkindern, Vereinigung Hamburger Kitas
Arbeit mit der ICF
- Seit 2009 praktische Erfahrung mit der Nutzung der ICF in der Frühförderung
- Seit 2014 Fortbildungstätigkeit in diesem Bereich
Wir sind für alle da.
Adelby 1 ist Träger von Kindertagesstätten, Familienzentren, Frühförderung, Offenem Ganztag, einer stationären Jugendhilfe-Einrichtung und Integrationshilfen in Schulen.
Wir unterstützen Eltern und Kinder, wenn sie es brauchen. Wir fördern individuell und wollen daran mitwirken, dass alle Menschen am täglichen gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.