Das Akademie-Programm
Die Akademie 1 ist ein Zentrum für Veranstaltungen. Hier finden Fachtage, Netzwerktreffen, Schulungen und Fortbildungen statt.
Kinderschutz Modul 2: „Rechte, Pflichten und die praktische Umsetzung“
Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
Rückblick: Im ersten Modul „Grenzsensibilität und Kinderschutz – das Schutzkonzept“ haben wir uns mit dem Teil B des Schutzkonzeptes befasst und Handlungsinstrumente kennengelernt, wie Kinderschutz mittels Reflexion und den Perspektivwechsel sichergestellt werden kann.
Im zweiten Modul haben wir die Anmerkungen und Interessen aus den Rückmeldungen der ersten Veranstaltung gesammelt und in unsere Veranstaltung miteinbezogen. Wir steigen gemeinsam tiefer in die Thematik ein und befassen uns mit den Themen Kinderschutz in der Kinder- und Jugendhilfe, Kinderrechten und der Bearbeitung alltäglicher Beispielsituationen.
Dabei nehmen wir Bezug auf verschiedene ressourcenorientierte Methoden, den Kinderschutz zu gewährleisten, wie beispielsweise die Ziel- und Ressourcenorientierung und auf die kollegiale Beratung. Zudem bearbeiten wir gemeinsam konkrete Fallbeispiele aus der Praxis.
Wer kann mitmachen: Das Angebot richtet sich an alle Mitarbeitenden aus den pädagogischen Bereichen des Trägers und ist offen für weitere Interessierte!
Durchführung: Pädagogische Fachberatung von Adelby 1
Kosten
Adelby 1 Mitarbeitende sind kostenbefreit, sofern die Teilnahme an dieser Veranstaltung mit ihrer Leitung besprochen und genehmigt wurde.
Kosten für externe Teilnehmende werden ggf. noch bekannt gegeben.
Referierende
Team Fachberatung von Adelby 1
Wir sind für alle da.
Adelby 1 ist Träger von Kindertagesstätten, Familienzentren, Frühförderung, Offenem Ganztag, einer stationären Jugendhilfe-Einrichtung und Integrationshilfen in Schulen.
Wir unterstützen Eltern und Kinder, wenn sie es brauchen. Wir fördern individuell und wollen daran mitwirken, dass alle Menschen am täglichen gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.