Das Akademie-Programm
Die Akademie 1 ist ein Zentrum für Veranstaltungen. Hier finden Fachtage, Netzwerktreffen, Schulungen und Fortbildungen statt.
Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen
Nach dem Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB)
Zeit
Tätigkeitsvorbereitend:
März bis April 2020 oder
Februar bis April 2021
werktags, 8 bis 12 Uhr und 4x samstags (Umfang ca. 4 bis 6 Stunden)
Tätigkeitsbegleitend:
Juni bis Dezember 2020 oder
Juni bis Dezember 2021
2-wöchig, Freitagabends (ca. 4 bis 5 Stunden) und samstags (9 bis 17 Uhr)
Ziel
Im Rahmen der tätigkeitsvorbereitenden Qualifikation werden Sie als Tagespflegeperson qualifiziert und erhalten ein Pflegezertifikat.
Im Rahmen der tätigkeitsbegleitenden Qualifikation werden Sie weiterqualifiziert bzw. als bereits tätige Tagespflegeperson nachqualifiziert.
Inhalt und Methode
Als Vorbereitung auf die Tätigkeit einer Kindertagespflegeperson werden 160 Unterrichtseinheiten absolviert. Hinzu kommen 80 Stunden Praktika (je 40 in Kita und 40 in Kindertagespflege) und 100 Stunden Selbstlerneinheiten. Die Praxisvorbereitende Phase endet mit einer Lernergebnisfeststellung. Anschließend ist es möglich, eine Pflegeerlaubnis zu bekommen.
Praxisbegleitend finden dann weitere 140 Unterrichtseinheiten statt, zuzüglich 40 Stunden Selbstlerneinheiten. Auch diese Phase endet mit einer Lernergebnisfeststellung.
Kosten für Adelby 1-Mitarbeitende
Die Ausbildung ist kostenlos. Nach Abschluss der tätigkeitsbegleitenden Phase wird eine Prämie von 400,– Euro an die Teilnehmenden ausgeschüttet.
Kosten für Externe
Die Ausbildung ist kostenlos. Nach Abschluss der tätigkeitsbegleitenden Phase wird eine Prämie von 400,– Euro an die Teilnehmenden ausgeschüttet.
Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter akademie@adelby1.de oder direkt bei der Koordinierungsstelle ProKindertagespflege des Kreises unter claudia.kilian@schleswig-flensburg.de.