„Lasst mir Zeit!“ Für eine selbständige Bewegungsentwicklung des Kindes - Impulse aus der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler für eine achtsame Begleitung von Anfang an- 2025-502

Von 30.09.2025 10:00 bis 30.09.2025 16:00

Ort: Adelby 1 | Geschäftsstelle

Veröffentlicht von Frank Lutze

Kategorien: für Adelby 1-Mitarbeitende, Fort- und Weiterbildungen

Schlagworte: Workshop

Treffer: 148


Termin

Dienstag, 30. September 2025 von 10 bis 16 Uhr

Inhalt und Methode

Wenn es eine Kleinkindpädagogik der Achtsamkeit gibt, der es um die  selbständige Entfaltung des Kindes von Anfang an als Ausdruck tiefen Respekts vor der Personwürde des Kindes geht, dann verdanken wir diese der wissenschaftlichen und pädagogischen Arbeit Emmi Piklers (1902-1984). Aus ihrer praktischen Arbeit in Familien und später in dem von ihr gegründeten Säuglingsheim für elternlose Kinder in Budapest, dem „Lóczy, entwickelte Emmi Pikler ihre

Prinzipien für ein gesundes Aufwachsen von Kleinkindern:

Die Annäherung an die Pikler-Arbeit konzentriert sich in diesem Workshop auf  den Spiel- und Bewegungsansatz Emmi Piklers, also auf das Prinzip der selbständigen Bewegungsentwicklung des Kindes. Dabei gehen wir theoretisch und praktisch vor.

Vorgehen:

Praktisch: Mit einfachen Spiel- und Bewegungsmaterialien experimentierend, kommen wir Erwachsene selber wieder ins Spiel(en), erfahren den Zusammenhang von vorbereiteter Umgebung, achtsamer Begleitung und freier Bewegung in Bezug auf unser eigenes Befinden. 

Theoretisch: Die Beschäftigung mit der Pikler-Arbeit anhand von Dokumentationen (Film, Fotos, Materialien etc.) hilft uns, die bewegungs- und spielpädagogische Didaktik der Pikler-Arbeit hinsichtlich der Rolle der erwachsenen Begleitperson bewusst zu machen.

Spielend-forschend werden sich uns die Kernbegriffe der Pikler-Arbeit wie autonome Bewegungsentwicklung, Eigeninitiative des Kindes, freies Spiel, vorbereitete Umgebung und vertraute Beziehung zwischen Erwachsenem und Kind im Laufe unserer ganztägigen Entdeckungsreise mit Leben füllen. Erfahrungszeiten wechseln mit Gesprächszeiten ab.

Mitzubringen: bewegungsfreundliche Kleidung, Wolldecke, Wollsocken, wir bewegen uns auch barfuß.

Zielgruppe

Mitarbeitende von Adelby 1

Kosten

Für alle Mitarbeitenden von Adelby 1 ist die Veranstaltung kostenfrei.