Projektmanagement
Termine
Unterrichtsinhalte:
Tag 1: Freitag, 02.09.2022
Einführung und Grundlagen: PM-Struktur, Projektantrag, Projektauftrag,
Tag 2: Freitag, 09.09.2022 Stakeholder und Ziele
Tag 3: Freitag, 16.09.2022 Planungswerkzeuge: PSP, NP, RTP
Tag 4: Freitag, 23.09.2022 Ressourcenplanung und Team, Kosten, Finanzierung, Risikoanalyse und -management
Tag 5: Freitag, 07.10.2022 Projektcontrolling und Berichtswesen, Projektkommunikation
Tag 6: Freitag, 28.10.2022 Individuelle Aspekte und Vorbereitung Präsentation
Tag 7: Freitag, 04.11.2022 Präsentation
Inhalt und Methode
"Organisieren ist was du tust, bevor du etwas tust, so dass wenn du es tust, es nicht alles durcheinander kommt“, sagt Pu der Bär.
Gelingen kann das mit den richtigen Projektmanagement-Methoden. Dabei geht es um zweierlei. Zum einen müssen handfeste Techniken solide beherrscht werden: Auftragsklärung, Projektanalyse, Netzplantechnik, Schnittstellenmanagement, Risikoszenarien etc. Sie sind Grundvoraussetzungen erfolgreicher Projektarbeit.
Gleichzeitig scheitert kaum ein Projekt an Fehlern im Netzplan: Wirkliche Meisterschaft der Projektarbeit bedarf der adäquaten Einbindung aller wichtigen Akteure und Interessen, funktionierender Kommunikation, ggf. über kulturelle Grenzen hinweg (Unternehmen, Nationalitäten, …), eines effizienten Umgangs mit Konflikten und anderer „weicher“ Erfolgsfaktoren.
Die Weiterbildung Ganzheitliches Projektmanagement kombiniert handwerkliche Grundlagen und die entscheidenden „weichen“ Erfolgsfaktoren des Projektmanagement und lässt sich individuell an die Bedürfnisse und Vorkenntnisse der Teilnehmenden anpassen.
Diese Weiterbildung wird vom Osterberg-Institut angeboten, u.a. kommen Dozenten der Fachhochschule Lübeck und von PROkultur ProjektService zum Einsatz.
Kosten
Adelby 1-Mitarbeitenden, die diese Fortbildung mit ihrer Leitung besprochen haben, entstehen keine Kosten.
Für Nicht- Adelby 1-Mitarbeitende entstehen Kosten von 270,– €.
Referierende
Anders Fonager Christensen
Anders Fonanger Christensen ist seit 2001 Projektleiter in diversen nationalen und internationalen Projekten.
Zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei Adelby 1 als Teil der Geschäftsleitungsrunde ist er bereits seit 2008 Geschäftsinhaber der Firma „PROkultur ProjektService“ Projektentwicklung | Projektcoaching | Moderation | Workshops | Seminare zu Veränderungsprozessen in den Bereichen I Moderator und Coach

Mitdenken.
Wir sehen unsere gesellschaftliche Verpflichtung, für diejenigen einzutreten, die schon bald unsere Gesellschaft gestalten werden: die Kinder und Jugendlichen. Sie und ihre Familien haben wir besonders im Blick.

Mitnehmen.
Wir freuen uns über alles, was wir voneinander lernen können – weil wir verschiedene Talente, Hautfarben, Sprachen und unterschiedliche kulturelle Erfahrungen haben und ganz unterschiedlich alt sind.

Mitmachen.
Mitmachen – das ist ein Motto bei Adelby 1.
Wir sind bei Festen gern dabei und laden uns auch selber gerne Gäste ein.
Bei uns darf jeder mitmachen!
Wir sind für alle da.
Adelby 1 ist Träger von Kindertagesstätten, Familienzentren, Frühförderung, Offenem Ganztag, einer stationären Jugendhilfe-Einrichtung und Integrationshilfen in Schulen.
Wir unterstützen Eltern und Kinder, wenn sie es brauchen. Wir fördern individuell und wollen daran mitwirken, dass alle Menschen am täglichen gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.