Stimmbildung
Termine
Diese Veranstaltung ist eine zweitätige Veranstaltung.
Datum: 09 Juni 2022 und 16 Juni 2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Hohlwegschule Musikraum
Inhalte:
Das Spektrum des Kurses betrifft „Nicht-Sänger“, die durch den regelmäßigen Gebrauch der Stimme im Alltag oder im Beruf mit Themen wie Klang und Durchsetzungskraft der Stimme, raue Stimme oder Heiserkeit, sowie Atmung konfrontiert sind.
Kosten:
Für nicht Adelby 1 Mitarbeitende entstehen Kosten von: 90 Euro
Adelby 1 Mitarbeitende sind kostenbefreit, sofern die Teilnahme an dieser Veranstaltung mit ihrer Leitung besprochen und genehmigt wurde.
Referierende
Anja Fuchs
Anja Fuchs, Jahrgang 1966, ist atemzentrierte Stimmbildnerin, Sängerin, arbeitet seit 15 Jahren als Chorleiterin und gibt Gesangsunterricht für
Solisten und Gruppen.
Niklas Hill
Niklas Hill, Jahrgang '92, ist ein atemzentrierter Stimmbildner, sozialpädagogischer Assistent bei Adelby 1 und studiert zur Zeit "Elementare Musikalische Bildung". Er ist außerdem selbstständig tätig als Gesangs- und Gitarrenlehrer. Musik ist sein Hobby und seine Berufung, und das bringt er auch überall ein.

Mitdenken.
Wir sehen unsere gesellschaftliche Verpflichtung, für diejenigen einzutreten, die schon bald unsere Gesellschaft gestalten werden: die Kinder und Jugendlichen. Sie und ihre Familien haben wir besonders im Blick.

Mitnehmen.
Wir freuen uns über alles, was wir voneinander lernen können – weil wir verschiedene Talente, Hautfarben, Sprachen und unterschiedliche kulturelle Erfahrungen haben und ganz unterschiedlich alt sind.

Mitmachen.
Mitmachen – das ist ein Motto bei Adelby 1.
Wir sind bei Festen gern dabei und laden uns auch selber gerne Gäste ein.
Bei uns darf jeder mitmachen!
Wir sind für alle da.
Adelby 1 ist Träger von Kindertagesstätten, Familienzentren, Frühförderung, Offenem Ganztag, einer stationären Jugendhilfe-Einrichtung und Integrationshilfen in Schulen.
Wir unterstützen Eltern und Kinder, wenn sie es brauchen. Wir fördern individuell und wollen daran mitwirken, dass alle Menschen am täglichen gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.