Ein neues Krippenhaus für Wees
Flensburger Tageblatt vom 04.05.2018
Flensburger Tageblatt vom 04.05.2018
Husumer Nachrichten vom 24.04.2018
Flensburger Tageblatt vom 12.03.2018
Flensburger Tageblatt vom 29.01.2018
Flensburger Tageblatt vom 18.01.2018
Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee, Dezember 2017 | Link zum Original-PDF
Flensburger Tageblatt vom 02.12.2017
Flensburger Tageblatt vom 01.12.2017
Wichtige Informationen sind oft schwer verständlich. Viele Menschen können schwierige Texte nicht verstehen und werden dadurch oft vom gesellschaftliche Leben ausgeschlossen. Sie können in unserer Gesellschaft nicht gleichberechtigt leben. Wir möchten unsere Kunden aber nicht ausschließen. Aus diesem Grund hat sich bei Adelby 1 die Arbeitsgruppe Verständliche Sprache unter der Leitung von Antje Süchting gefunden.
Anna Lang, Birte Mettendorf und Jan-Henrik Schmidt
Jetzt geht Adelby 1 noch einen Schritt weiter und hat unsere Kollegin und Mitglied der Arbeitsgruppe Birte Mettendorf zur Fortbildung „Leicht lesen“ von capito Schleswig-Holstein entsandt. Diese hat sie neben sieben anderen TeilnehmerInnen erfolgreich abgeschlossen. In einer Feierstunde erhielt sie aus den Händen von Anna Lang (capito Schleswig-Holstein) und Jan-Henrik Schmidt (Einrichtungsleitung Schleswiger Werkstätten) das Zertifikat.
Wir freuen uns, künftig diese wertvolle Unterstützung zu haben und gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
Flensburger Tageblatt vom 15.11.2017
Flensburger Tageblatt vom 11.11.2017
Die Umbauarbeiten sind bereits in vollem Gange, im April 2018 ist die Eröffnung des neuen Krippenhauses in Wees geplant.
Wir freuen uns sehr, die Trägerschaft übernehmen zu dürfen!
Flensburger Tageblatt vom 03.11.2017
Großes Lob von der Deutschen Krebsgesellschaft für unsere Kita kiwi (Kinder & Wirtschaft): Als eine von dreizehn Kitas in Schleswig-Holstein ist sie mit dem Zertifikat „Sonnenschutz-Kita“ ausgezeichnet worden. Wienke Voß von der deutschen Krebsgesellschaft überbrachte das Zertifikat persönlich.
„Jährlich erkranken mehr Menschen am weißen oder schwarzen Hautkrebs“, erläuterte die „SunPass“-Projektkoordinatorin. „Im laufenden Jahr wurden 265.000 Neuerkrankungen registriert, 19.000 davon allein in Schleswig-Holstein. Die Ursachen einer Erkrankung liegen zumeist um Jahrzehnte zurück in der Kindheit.“
Unterstützt von der Techniker Krankenkasse und dem Sparkassen- und Giro-Verband rief die Deutsche Krebsgesellschaft deshalb im Jahr 2012 die Präventiv-Aktion „SunPass“ ins Leben. Ziel ist es, Kinder, Erzieher und Eltern für einen „gesunden Sonnenspaß“ zu sensibilisieren. Mit viel Spaß seien alle Beteiligten in diesem Sommer dabei gewesen, berichtete kiwi-Leiterin Barka Jerschewski. Die Kinder bastelten sich selbst einen über Bilder leicht zu verstehenden UV-Index und lernten – begleitet von den Experten der Deutschen Krebsgesellschaft – schnell, wann und wie sie sich vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen können. Bastelmaterial, Mützen und Cremes bekamen sie dafür kostenfreit zur Verfügung gestellt. „Es ist gut, wenn es uns möglichst früh gelingt, bei Kindern und Eltern ein Bewusstsein für Sonnenschutz und eine gute Trinkkultur zu wecken“, sagt Barka Jerschewski. Beides gehöre zum verantwortlichen Umgang mit sich selbst und das sei schließlich die „Basis für das gesamte spätere Leben“.
Schon jetzt können interessierte Kitas sich für das kommende Jahr zur SunPass-Aktion anmelden bei:
Wienke Voß, Tel. 0431 8001085
voss@krebsgesellschaft-sh.de
Flensburger Tageblatt vom 09.08.2017
Moin Moin Flensburg vom 12.07.2017 (zum Vergrößern anklicken)
Flensburger Tageblatt vom 02.06.2017
MoinMoin vom 07.06.2017
Moin Moin vom 24.05.2017
Flensburger Tageblatt vom 17.05.2017
Flensborg Avis vom 13.04.2017
Wochenschau Flensburg vom 22.04.2017
Flensburger Tageblatt vom 04.03.2017
Flensburger Tageblatt vom 02.03.2017
Adelby 1 ist Träger von Kindertagesstätten, Familienzentren, Frühförderung, Offenem Ganztag, einer stationären Jugendhilfe-Einrichtung und Integrationshilfen in Schulen.
Wir unterstützen Eltern und Kinder, wenn sie es brauchen. Wir fördern individuell und wollen daran mitwirken, dass alle Menschen am täglichen gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.