Die Adelby 1-App
Mit unserer Eltern-App können Sie z.B.
- Nachrichten an uns schreiben,
- Ihr Kind in der Betreuung an- und abmelden,
- aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen erhalten.
Unsere App gibt es in mehreren Sprachen. Und sogar die Neuigkeiten aus unseren Einrichtungen lassen sich auf Knopfdruck übersetzen.
Wie bekomme ich meine Zugangsdaten?
Nachdem Sie Ihr Kind angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail (mit dem Absender app@adelby1.de) mit einem Link. Wenn Sie diesen Anklicken, können Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort selber festlegen.
Wenn Sie sich damit das erste Mal in der App anmelden, erhalten Sie eine SMS mit einem Code auf Ihr Mobiltelefon (Zwei-Faktor-Authentifizierung). Geben Sie diesen Code in der App ein, um die Anmeldung abzuschließen.
Sollten Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an app@adelby1.de. Sie bekommen dann wieder eine E-Mail mit einem Link, mit dem Sie Ihr Kennwort zurücksetzen können.
Wie funktioniert die App?
Wenn Sie unsere Eltern-App das erste Mal öffnen, bekommen Sie einen Überblick und eine Erläuterung der Funktionen angezeigt:
Diese Informationen können Sie jederzeit wieder aufrufen über Menü, das Zahnrad oben rechts und dann Hilfezentrum.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Für viele Dinge, die Sie mit unserer Eltern-App machen können, haben wir kurze Schritt-für-Schritt-Anleitungen erstellt.
Der Aufbau der App unter Android und iOS ist sehr ähnlich.
Bei Android-Geräten finden Sie die Funktionen im Menü oben links. Häufig genutzte Funktionen können Sie auch über das -Symbol unten rechts aufrufen:
Auf dem iPhone erreichen Sie die Funktionen über die Symbole am unteren Bildschirmrand:
Aktuelle Informationen
Informationen, Termine und Einladungen finden Sie auf der Aktuell-Seite:

Durch Antippen eines Beitrags gelangen Sie in die Detail-Ansicht. Wenn Sie den ersten Beitrag (Pauls Tag) antippen, sehen Sie den Tagesablauf in der Betreuung, z.B. wann Ihr Kind heute an- oder abgemeldet wurde.
Alle Zeiten und Termine finden Sie im Kalender:
- : Kalender
- : Menü und dann Kalender
Bringen und abholen („Check-in“ und „Check-out“)
Wenn Ihr Kind den Offenen Ganztag besucht, meldet es sich selber beim Betreuungs-Team an und ab. Die Zeiten können Sie in der App unter Aktuell sehen.
Besucht Ihr Kind die Kita, nutzen Sie bitte unseren Check-in-Monitor, um Ihr Kind ein- oder auszuchecken.
- Tippen Sie am oberen Bildschirmrand auf das -Symbol und wählen Sie dann die Gruppe Ihres Kindes aus:
- Tippen Sie das Bild Ihres Kindes an und geben Sie den PIN-Code ein (wie man einen PIN-Code erhält, wird weiter unten erklärt):
- Auf der folgenden Seite sehen Sie aktuelle Informationen und welche Mitarbeitenden gerade in der Gruppe Ihres Kindes sind. Unten rechts finden Sie die Schaltfläche zum ein- und auschecken:
Alternativ können Sie Ihr Kind auch über die App ein- und auschecken. Wenn Sie in der Kita sind, wird dafür eine Schaltfläche angezeigt:

Wichtig: Bitte sagen Sie auch weiterhin dem Betreuungs-Team Bescheid, wenn Sie Ihr Kind bringen oder abholen.
PIN-Code erstellen
Einen PIN-Code für den Check-in-Monitor in der Kita können Sie direkt in der App erstellen:
- Menü
- Einstellungen
- Check-in PIN-Code

Der PIN-Code kann jederzeit neu erstellt werden und ist auch für Geschwister gültig.
Krankmeldung
Wenn Ihr Kind krank ist, können Sie uns das einfach per App mitteilen:
- Kind(er) auswählen
- Datum angeben, bis wann Ihr Kind voraussichtlich krank ist
- ggf. Symptome und eine Bemerkung ergänzen (kann auch leer bleiben)
- Bestätigen
Ein bestehender Eintrag lässt sich durch antippen oder wischen bearbeiten:
Abmeldung für einzelne Tage
Sie können Ihr Kind auch per App abmelden, wenn es mal einen Tag nicht in die Betreuung kommt:
- Kind(er) auswählen
- Ersten und letzten Abwesenheitstag angeben
- ggf. eine Bemerkung ergänzen (kann auch leer bleiben)
- Bestätigen
Einen bestehenden Eintrag können Sie durch antippen oder wischen bearbeiten:
„Check-in-Nachricht“ für das Betreuungs-Team
Sie können dem Betreuungs-Team eine Check-in-Nachricht (auch Nachricht des Tages genannt) schreiben, wenn Ihr Kind z.B. einmal mit einem anderen Kind nach der Betreuung nach Hause geht oder heute die Großeltern abholen (bitte denken Sie an die Namen).
Sie können eine Check-in-Nachricht bereits im Voraus schreiben. Sie wird dem Betreuungs-Team dann auch erst am angegebenen Tag angezeigt. Wenn Sie abends eine Nachricht für den folgenden Tag schreiben, achten Sie bitte darauf, das richtige Datum auszuwählen.
Wichtig für den Offenen Ganztag: Ihre Nachricht wird unserem Team angezeigt, wenn sich Ihr Kind in der Betreuung anmeldet – bitte schreiben Sie die Nachricht daher vor Beginn der Betreuung.
Bitte nutzen Sie für die Abmeldung Ihres Kindes die Funktionen Krank oder Urlaub,
- Kind(er) auswählen
- Nachricht schreiben
- Datum angeben, an dem die Nachricht angezeigt werden soll
- Bestätigen
Messenger
Auch über den Messenger können Sie uns schreiben. In den Kitas erreichen Sie die Mitarbeitenden aus der Gruppe Ihres Kindes sowie die Leitung, im Offenen Ganztag das Verwaltungs-Team.
Bitte nutzen Sie für die Abmeldung Ihres Kindes die Funktionen Krank oder Urlaub, für Informationen zur Abholung an einem bestimmten Tag die Check-in-Nachricht.
- Menü
- Messenger
- Kind auswählen
- Nachricht schreiben
- Absenden
Benachrichtigung über neue Mitteilungen
Wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen oder eine Nachricht senden, erhalten Sie eine Push-Benachrichtigung auf Ihr Mobiltelefon.
Ungelesene Nachrichten im Messenger werden durch ein Hinweis-Symbol auf dem App-Icon angezeigt.
Sollte eine Neuigkeit nach dem Öffnen der App einmal nicht angezeigt werden, wischen Sie bitte einmal nach unten. Dadurch aktualisiert sich die App manuell.
„Kita-frei“ in den Schulferien
Im Offenen Ganztag wird in den Schulferien eine Ferienbetreuung angeboten. Diese muss zusätzlich gebucht werden. Informationen dazu finden Sie auf www.adelby1.de/og und in unserer App.
In der Kita läuft die Betreuung auch in den Schulferien weiter (sofern keine Schließzeiten sind). Bei Geschwistern in der Schule machen aber auch Kita-Kinder gerne Ferien.
Ca. zwei Wochen vor den Ferien erscheint in der App eine Bitte um Rückmeldung zur Anwesenheit:
- Tippen Sie den Beitrag an
- Geben Sie für eine komplette Woche oder auch einzelne Tage an, ob Ihr Kind in die Kita kommt oder Ferien macht:
Scrollen Sie ggf. nach unten, um alle Ferienwochen zu sehen.
- Bestätigen
Hier eingetragene Ferien sind in der App auch unter Ferien zu sehen und könen dort auch wieder gelöscht werden.
Profilbild ändern
So können Sie das Bild Ihres Kindes ändern:
- Menü
- Einstellungen
- Profilbilder

- Kind (oder Elternteil) auswählen
- Foto wählen oder neu aufnehmen
- Speichern
E-Mail-Adresse oder Handy-Nr. ändern
- Menü
- Einstellungen
- Meine Kontaktinformationen

- Daten aktualisieren
- Bestätigen
Bankverbindung ändern
Wenn Ihr Kind den Offenen Ganztag besucht, können Sie Ihre Bankdaten direkt in der App anpassen:
- Menü
- SEPA-Lastschriftmandat

- Daten aktualisieren
- Dem Lastschrifteinzug zustimmen
- Bestätigen