Am 25.03.2023
von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
findet ein Flohmarkt in der Kita Preestarbarg und auf dem Holländerhof statt.

Preesterbarg 20
24943 Flensburg
(Parkplätze begrenzt – wenn möglich mit Fahrrad oder zu Fuß)

foerderverein logohollaenderhof logo

Flohmark in der Kita Preesterbarg

Von Baby- und Kinderbekleidung über Spielzeug bis hin zu Kuchen gibt es alles, was das Herz begehrt.
(Verkauf nur durch Angehörige der Kita Preesterbarg – Standgebühr: 1€, Kuchen oder vergleichbares)

Flohmarkt auf dem Holländerhof

Nur nach Anmeldung – keine Neuware
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: auch hier gibt es einen Kuchen- Waffel- und Wurstverkauf.

Weiteres

Kinderaktion, Karriereberatung Adelby 1

Die Einnahmen aus dem Kuchenverkauf gehen zu 100% in den Förderverein Adelby 1 e.V.

Sie wollen einen Stand eröffnen?

Anmeldung für die Kita Preesterbarg: PreesterbargFlohmarkt@web.de
Anmeldung für den Holländerhof: sinje.loeoeck@hollaenderhof.de

Am vergangenen Freitag gab es ein Treffen zwischen dem Sozialministerium und Kita-Trägern des Nordens zur aktuellen Situation in den Kindertagesstätten. Mehrere freie Kita-Träger haben sich zusammengeschlossen und zu einem Austausch in Flensburg geladen. Gefolgt sind dieser Einladung Johannes Albig (Staatssekretär) und Viola Laux (Referatsleitung Kita und Qualität). Kernthema des gemeinsamen offenen und konstruktiven Austausches war das Kindertagesförderungsgesetz und deren Folgen. Derzeit kommt es landesweit aufgrund des Fachkräftemangels und Ausfällen vermehrt zu Einschränkungen der Betreuung, aber auch drohende Rückzahlungsforderungen treiben Träger und Kitas in die Enge. Die Unzufriedenheit und Hilflosigkeit wächst auf allen Seiten.

Wir möchten, dass dies aufhört, und sehen uns gezwungen LAUT ZU WERDEN. Es bedarf einer sofortigen Überarbeitung des KiTaG. Das Ziel von Kita-Trägern ist es, die Betreuung in Kindertagesstätten nachhaltig und langfristig zu sichern.

Flyer Kita-Träger

Seit dem gewaltsamen Tod von Jîna (Mahsa) Amînî durch die iranische Sittenpolizei am 16. September 2022 fordern Menschen und allen voran die Frauen im Iran laut, sichtbar und entschlossen ihre fundamentalen Freiheitsrechte ein.

Über 300 Demonstrierende davon über 40 Kinder sind getötet worden. Über 15.000 Menschen sind inhaftiert und kürzlich hat eine überwiegende Mehrheit des iranischen Parlaments verlangt sie zum Tode zu verurteilen.

Die Menschen im Iran fordern zunehmend die ihnen garantierten Rechte wie Freiheit, Gleichheit, Solidarität und Selbstbestimmung. Eben diese Rechte sind die Grundlage einer inklusiven Gesellschaft, die wir bei Adelby 1 fordern und fördern. Wir stehen solidarisch hinter den protestierenden Menschen im Iran, wir stehen solidarisch hinter allen iranischen Mitgliedern unsere Gesellschaft und bei Adelby 1.

Wir können helfen, indem wir die Zustände anprangern und Informationen teilen. Internationale Öffentlichkeit ist das, was das unmenschliche Regime davon abhalten kann Todesurteile zu exekutieren.

Unsere Solidarität und Hochachtung gehört den freiheitskämpfenden und todesmutigen Menschen in Iran. Wir hören eure Stimmen! Das Mindeste, was wir tun können, ist unsere für euch zu nutzen.

Frau. Leben. Freiheit.

Seite 1 von 91