Im Rahmen der Qualitätsentwicklung wurden unter Beteiligung der Mitarbeitenden Führungsleitlinien erarbeitet. Diese sind ab sofort auf der Homepage unter „Über uns“ zu finden.
Aktuelles
Weitere aktuelle Themen finden Sie auf unseren Kanälen bei Instagram, Facebook, bei YouTube und in unserem Newsletter.
Wir trauern um Günter Ernst-Basten, Gründungsmitglied der Brücke Neumünster und der Brücke Schleswig-Holstein und langjähriger Vorstand des PARITÄTISCHEN SH sowie der Stiftung Parität.
Günter Ernst-Basten war ein leidenschaftlicher Kämpfer für soziale Gerechtigkeit und hat mit seinem Elan die psychiatrische und soziale Versorgung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen über Jahrzehnte etabliert, weiterentwickelt und immer wieder vorangetrieben.
„Ich habe Günter als einen Mentor kennengelernt, auf den ich immer zählen konnte und der dem PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein über Jahrzehnte eng verbunden war. Aus meinen Anfängen habe ich noch ein blaues Post-it aufgehoben, auf das Günter geschrieben hatte ‚Der Vielfalt eine starke Stimme geben!‘ Genau das hat Günter gemacht. Seine Stimme wird in Schleswig-Holstein fehlen.“ so Michael Saitner, geschäftsführender Vorstand des PARITÄTISCHEN SH.
Günter Ernst-Basten war eine Bereicherung für die soziale Landschaft Schleswig-Holsteins – und dadurch für das gesamte Land. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke bei seiner Familie und auch beim PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein sowie zahlreichen Mitgliedsorganisationen. Seine Haltung und seine Leidenschaft werden weiterleben – in den Projekten, die er anstieß, und in den Menschen, die er inspirierte.
Alle, die es möchten, haben am Freitag, den 16. August 2024 um 12.00 Uhr die Möglichkeit, in der großen Trauerhalle des Krematoriums in Kiel im Rahmen einer Trauerfeier Abschied von Günter zu nehmen.
Anstelle von Blumen und Kränzen bittet die Familie um Spenden für den Verein Bürgerstiftung Fördeufer Heikendorf e.V., für den sich Günter Ernst-Basten stark engagiert hat:
Spendenkonto:
Name: Dr. Bettina Bertram, Ludwig Dümpelmann
IBAN: DE32 2105 0170 1004 1362 12
Verwendungszweck „Günter Ernst Basten“
Kondolenzbekundungen dürfen gern an die Adresse des Bestattungsinstituts gesendet werden.
NOVIS Bestattungen Kiel
Im Gedanken an Günter Ernst-Basten
Kirchhofallee 40
24114 Kiel
Dein Ehrenamt macht Vieles möglich! Vorlesen, gärtnern, werkeln, kochen – für alle ist etwas dabei. Ruf uns gern an: 0461 49305-130. Wir finden mit dir heraus, wie du uns unterstützen kannst!
Du interessierst Dich für eine neue Wohnform und hast die Idee dort zu leben, dann bist Du bei uns richtig.
Hier treffen sich an inklusivem Wohnen Interessierte: Eltern junger Erwachsener, Angehörige, potenzielle Mitbewohner*innen und Träger. Einfach alle, die das gemeinsame Leben von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf in Flensburg verwirklichen wollen.
Unser 5. Treffen findet am 15.Juli 2024 um 19.00 Uhr in der Waitzstraße 6, 24937 Flensburg in der Geschäftsstelle von Adelby 1 statt.
Wir werden uns über die Inhalte des Stammtischs verständigen.
Über eine Anmeldung bis zum 10.7.2024 unter: inklusiveswohnenlangballig@web.de freuen wir uns.
Gemeinsame Werte, Haltung und ein geteiltes Verständnis von Arbeit für und mit Menschen, das verbindet den dänischen Gesundheitsdienst Dansk Sundhedstjeneste for Sydslesvig e.V. und Adelby 1. Bereits 2021 haben erste Gespräche stattgefunden, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Flensburg und dem Grenzland zu fördern. Denn die Kapazitäten zur Betreuung und Begleitung pflegebedürftiger Angehöriger sind auch im Grenzland begrenzt.
Besondere Aufmerksamkeit galt der neuartigen und innovativen Verbindung zwischen einer Trägerin der dänischen Minderheit und einer Trägerin im Sozialwesen aus Flensburg.
Im April 2024 haben die Beteiligten entschieden: Das Projekt der Tagespflege für Senior*innen auf der Rude in Flensburg ist gestoppt. Grund für diese Entscheidung sind fehlende, finanzielle Mittel, um die hohe Anfangsinvestition in eine Tagespflegeeinrichtung zu stemmen. Die Kooperation sah vor, dass Adelby 1 die Investition vorfinanziert. Durch ein allgemein gestiegenes Preisniveau und eine nicht ausreichende Refinanzierung in anderen Geschäftsbereichen fehlt dem Flensburger Unternehmen die Möglichkeit, eine innovative Idee vorzufinanzieren.
„Die finanzielle Ausstattung der Sozialbranche hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Wir sehen uns zunehmend Entscheidungen ausgesetzt, die durch unzureichende Finanzierung nicht zum Wohl des Gemeinwesens entschieden werden können. Das Projekt der Tagespflege ist ein Beispiel dafür und wir haben uns die Entscheidung zum Projektstopp nicht leicht gemacht“ so Heiko Frost, Geschäftsführer von Adelby 1.
Randi Kuhnt, Vorstandsvorsitzende des Dansk Sundhedstjeneste for Sydslesvig e.V. betont: „Wir bedauern, dass wir das Projekt nicht gemeinsam weiterverfolgen können, respektieren aber die Umstände dieser Entscheidung. Der dänische Gesundheitsdienst steht aber weiterhin zu einer Einrichtung der Tagespflege und widmet sich nun der Suche nach einer umsetzbaren Lösung“.
„Das Ausbluten der Sozialwirtschaft führt zu einer Eindämmung sozialer Innovationen. Der Projektstopp der deutsch-dänischen Tagespflege ist nur ein weiteres Beispiel dafür. Am 22. Mai 2024 findet in Kiel eine Kundgebung statt, die auf eben diese Missstände aufmerksam macht. Adelby 1 unterstützt diese Demonstration, damit in Zukunft wieder innovative Entwicklungen gefördert werden können“ kündigt Heiko Frost an.
Der geplante Standort im Flensburger Stadtteil Rude wird voraussichtlich nicht länger gewerblich genutzt werden.
„Die wichtige und zentrale Arbeit Etablierung einer Tagespflege für ältere Mitglieder der dänischen Minderheit in Südschleswig geht selbstverständlich weiter und wir werden daran hart arbeiten andere Lösungen zu finden“, sagt Geschäftsführer, des dänischen Gesundheitsdienst für Südschleswig Tom Petersen.
Über Dansk Sundhedstjeneste for Sydslesvig e.V.:
Die Aufgabe des dänischen Gesundheitsdienstes (Dansk Sundhedstjeneste for Sydslesvig) besteht darin, die Gesundheit der südschleswigschen Bevölkerung, insbesondere der dänischen Minderheit, zu erhalten und zu fördern.
Die ambulante Pflege basiert ihre Arbeit auf dem Grundsatz »so lange wie möglich im eigenen Heim« und bietet Menschen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder anderen Umständen geschwächt sind, Hilfe und Unterstützung an. Das Pflegeheim Dansk Alderdomshjem bietet professionelle Pflege mit einem Fokus auf Nähe, Sicherheit, Respekt und nicht zuletzt dänischen Traditionen. Das Zentrum wird von einem Kreis von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt. Der Schulgesundheitsdienst besteht aus einem multidisziplinären Team aus Ärztinnen und Ärzten, Krankenpflegekräften, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern und Zahnpflegekräften und berät nach dänischem Vorbild zu Gesundheit, Krankheit und dem Wohlbefinden der ganzen Familie.
Lesen Sie mehr über den dänischen Gesundheitsdienst unter www.dksund.de
Über Adelby 1:
Die Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste gGmbH ist inklusive Trägerin von Kindertagesstätten an 16 Standorten, von Familienzentren, einer heilpädagogischen Frühförderung, einer autismusspezifischen Beratungsstelle und von stationärer Jugendhilfe. Sie hält ambulante Dienste (Schule & Inklusion) an über 45 Schulen vor und begleitet an sechs Schulen den „Offenen Ganztag“.
Darüber hinaus betreibt Adelby 1 das Weiterbildungszentrum „ Akademie 1“.
Sie beschäftigt über 650 Mitarbeitende und begleitet über 2000 Kinder und Jugendliche in Schleswig- Holstein. Die Trägerin realisiert für Kreise, kreisfreie Städte und das Land Schleswig-Holstein in seinen Einrichtungen oder in enger Kooperation mit anderen Einrichtungen inklusive Modellversuche in Kita und Schule. Im Kreis Schleswig-Flensburg wurde Adelby 1 beauftragt, das Kompetenzteam Inklusion zur Förderung inklusiver frühkindlicher Bildung umzusetzen. Adelby 1 befindet sich, als erste Trägerin Schleswig-Holsteins, in einer durch das Land anerkannten Qualitätsentwicklung nach Art-Set und lässt sich kontinuierlich überprüfen und zertifizieren. Als erstes Flensburger Unternehmen erstellte Adelby 1 eine Gemeinwohl-Bilanz und ließ sich Ende 2020 erstmalig zertifizieren.
Weitere Informationen zu Adelby 1 finden Sie unter www.adelby1.de
Weitere Beiträge …
Seite 2 von 80