20130115 SandraRubbel

Mein Name ist Sandra Rubbel, ich bin 24 Jahre alt, Kleinwüchsig und Körperbehindert. Für längere Strecken benutze ich einen Rollstuhl, bei kurzen Strecken, wie z.B.: durch meine Wohnung oder in einem Raum, laufe ich an Gehhilfen.

Zurzeit mache ich eine Ausbildung zur Erzieherin an der Fachschule für Sozialpädagogik in Niebüll.

Vom 01.11.12 bis 23.01.13 machte ich in der Glückspilzgruppe (Inklusionsgruppe) mein 10-wöchiges Mittelstufenpraktikum. Es gefiel mir sehr gut in der Kita Adelby, da ich vom ersten Tag an, mich willkommen gefühlt habe. In der Inklusionsgruppe sind Regelkinder und Kinder mit Beeinträchtigungen zusammen und ich war begeistert, wie groß der Zusammenhalt unter den Kindern ist. Sie gehen respektvoll miteinander um, akzeptieren sich und nehmen aufeinander Rücksicht. Ich wurde von Anfang an wie eine Mitarbeiterin akzeptiert, sowohl von der Kinderseite aus, als auch von den anderen Mitarbeiter/innen in der Kita. Die Kinder nahmen mich so an, wie ich bin und fragten mich, warum ich im Rollstuhl sitze und warum ich denn nicht ohne meine Gehhilfen laufen könne. Nachdem ich all ihre Fragen beantwortet hatte, war ich für sie ebenfalls eine Ansprechpartnerin, die zum Team dazugehörte. Es war sehr beeindruckend zu erleben, wie problemlos die Kinder mich angenommen hatten.

Mir hat es in der Kindertagesstätte sehr gut gefallen. Die Räumlichkeiten fand ich sehr ansprechend: gute Aufteilung, hell und reizarm. Snoezelraum, Psychomotorikhalle und Kugelbad bieten den Kindern reichlich Abwechslung.

Mit meinem Rollstuhl bzw. den Gehhilfen konnte ich mich problemlos in der Einrichtung bewegen. Kleine Hindernisse waren: die Türen, die keinen automatischen Türöffner haben, die Eingangstür, die ich nicht alleine öffnen konnte (der Türöffnungsschalter muss, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, hoch angebracht sein), die Wickelkommode war zu hoch für mich, dadurch konnte ich nicht alle Kinder wickeln. An hohe Regale konnte ich nicht reichen.

Das alles waren eigentlich keine Probleme, da ich sehr nette Kollegen und Kolleginnen hatte, die mir ganz selbstverständlich geholfen haben.

Fazit: Die 10 Wochen in der Kita Adelby 1 haben mir sehr, sehr gut gefallen. Ich habe viele neue Erfahrungen sammeln können, habe mich austesten können, bin an meine Grenzen gestoßen und habe viel dazugelernt.

Ich bedanke mich bei meinem Anleiter Jan Billinger, bei Frau Mau, bei meinen Teamkollegen der Glückspilzgruppe und allen anderen in der Kita für ihre Hilfsbereitschaft, ihre Freundlichkeit, ihr Verständnis.

Ich hatte eine sehr schöne Zeit bei Euch!!!

Fertig angezogen geht es ab in die Busse, jede/r sucht sich einen passenden Platz im Bus und dann geht’s los in den Glücksburger Wald. Nachdem wir die Wildschweine begrüßt haben, gehen wir direkt, querfeldein in den Wald hinein. Um unseren selbst gewählten Weg auch in den nächsten Tagen wiederzufinden, errichten wir einen "Wegweiser" aus gesammelten Ästen und stapeln diese zu einem gut erkennbaren Haufen.

201212 Bericht Waldwochen1

Um den gesamten Weg zu kennzeichnen werden in den darauf folgenden Tagen, in gewissen Abständen noch weitere "Wegweiser" errichtet, bis wir schließlich den gesamten Weg bis zu unserem Frühstücksplatz quer durch den Wald nachvollziehen können, wie richtige Pfadfinder eben. Am Frühstücksplatz wartet dann die wohl verdiente Stärkung auf uns denn wir haben ja schon richtig viel geleistet.

201212 Bericht Waldwochen2

Danach gehts weiter, bergauf und bergab, es werden tolle Schätze gesammelt und unberührte Plätze entdeckt, bis wir einen steilen Abhang erreichen wo wir an freigelegten Wurzeln nach Herzenslust klettern können.

Die Holmpassage wird in der Vorweihnachtszeit durch fünf Tannenbäume verschönert, die von Kindern mit selbst gebasteltem Schmuck verziert wurden.

Tannenbaumschmücken

Auch eine Gruppe aus unserer Kita Adelby hat fleißig geschmückt. Die Besucher der Holmpassage können über den schönsten Baum abstimmen, für die Gruppe mit den meisten Stimmen lockt ein Gutschein im Wert von 250,– €!

Die Wochenschau berichtet in ihrer Ausgabe vom 9.12. über die Aktion.

Nun geht es richtig los: im Februar 2013 soll der Bau unserer neuen Kita auf dem Hochfeld beginnen, die Eröffnung der betrieblichen Kinderbetreuung ist für Ende 2013 geplant. Die Kindertagesstätte bietet 30 Plätze für Kinder unter 3 und 20 Plätze für Kinder über 3 Jahren, 16 Arbeitsplätze werden entstehen.

Brigitte Handler von Adelby 1 und Axel Waltje vom Architekturbüro Asmussen & Partner stellten das Projekt auf einer Informationsveranstaltung am 28. November vor und präsentierten dabei auch Ansichten des Gebäudes.

Kita Hochfeld

Am 3. Dezember hat das Familienzentrum Fruerlund zum wiederholten Mal zur Adventstube in den Schleibogen 6 eingeladen. Ab 16:30 Uhr waren die Räume im ersten Obergeschoss geöffnet und luden stimmungsvoll kleine und große Gäste ein, verschiedene kreative Angebote wahrzunehmen. Für die akustische Einstimmung in die Adventszeit sorgten vorgelesene Geschichten sowie Weihnachtslieder, die vom Keyboard begleitet wurden. Für das leibliche Wohl sorgten warme und kalte Getränke sowie selbstgebackene Plätzchen.

Adventstube

Es war ein sehr schöner Nachmittag, der mit einer tollen Atmosphäre besinnlich auf die Adventszeit eingestimmt hat.

Seite 81 von 93