Resilienz - Wie können wir Kinder stärken, dass sie trotz widriger Umstände lebensfroh bleiben?
Details zum Online-Seminar
- Datum/Zeit: 10.11.2021 um 16:00-18:00
- Technik: Rechner mit Kamera oder mobiles Endgerät, Internetzugang
Inhalt:
- Was ist Resilienz und warum ist es so wichtig, Kinder bei der Entwicklung von Resilienz zu unterstützen?
- Zusammenhänge zwischen Trauma, kindlicher Entwicklung und Resilienz
- sensibilisieren insbesondere aus entwicklungspsycho(patho)logischer, systemischer und therapeutischer Sicht
- mit Pädagog*innen über ihre Ängste und die herausfordernde Situation sprechen
- Handlungsmöglichkeiten entwickeln
- Umgang mit schwierigen Situationen, Gedanken oder Gefühlen
Kosten:
Für nicht Adelby 1 Mitarbeitende entstehen Kosten von 90 Euro.
Als Adelby 1 Angestellte gelten alle Teilnehmenden, die ihre Teilnahme mit ihrer Leitung abgesprochen haben.
Referierende
Björn Tesmer
Dr. Björn Tesmer ist Diplom-Pädagoge, Heilpraktiker für Psychotherapie in eigener Praxis, Pädagogische Leitung und Geschäftsführer einer traumapädagogischen stationären Kinder- und Jugenhilfeeinrichtung

Mitdenken.
Wir sehen unsere gesellschaftliche Verpflichtung, für diejenigen einzutreten, die schon bald unsere Gesellschaft gestalten werden: die Kinder und Jugendlichen. Sie und ihre Familien haben wir besonders im Blick.

Mitnehmen.
Wir freuen uns über alles, was wir voneinander lernen können – weil wir verschiedene Talente, Hautfarben, Sprachen und unterschiedliche kulturelle Erfahrungen haben und ganz unterschiedlich alt sind.

Mitmachen.
Mitmachen – das ist ein Motto bei Adelby 1.
Wir sind bei Festen gern dabei und laden uns auch selber gerne Gäste ein.
Bei uns darf jeder mitmachen!
Wir sind für alle da.
Adelby 1 ist Träger von Kindertagesstätten, Familienzentren, Frühförderung, Offenem Ganztag, einer stationären Jugendhilfe-Einrichtung und Integrationshilfen in Schulen.
Wir unterstützen Eltern und Kinder, wenn sie es brauchen. Wir fördern individuell und wollen daran mitwirken, dass alle Menschen am täglichen gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.