Konfliktgespräche und Selbstmanagement bei Konflikten 2025-505
(Canceled)

Veranstaltungsort


Termin

Montag, 13. Oktober 2025, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Inhalt und Methode

Als Mitarbeitende in der Verwaltung seid ihr täglich mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert – und Konflikte gehören zweifellos dazu. Ob im Umgang mit Kolleginnen, Vorgesetzten oder Kundinnen: Die Fähigkeit, Konflikte professionell zu handhaben, ist eine Schlüsselkompetenz für den beruflichen Erfolg und das persönliche Wohlbefinden.

Kennt ihr das?

  • Ein aufgebrachter Kunde steht vor dir, die Stimme erhoben, die Gesichtszüge verhärtet. Dein Puls rast, während du fieberhaft nach den richtigen Worten suchst. Die Situation droht zu eskalieren, und du fühlst dich wie gelähmt.

  • Nach einem besonders herausfordernden Gespräch mit einem Kollegen aus einer anderen Abteilung fühlst du dich völlig ausgelaugt. Der Konflikt ist nicht gelöst, und du grübelst noch Stunden später darüber nach, was du hättest anders machen können. Der Stress raubt dir den Schlaf und beeinträchtigt deine Arbeit am nächsten Tag.

Diese Situationen sind nicht nur unangenehm – sie kosten Zeit, Energie und manchmal sogar die Gesundheit. Doch es muss nicht so sein!

Stell dir vor, du könntest …

  • selbst in hitzigen Debatten ruhig und professionell bleiben,

  • Konflikte frühzeitig erkennen und entschärfen, bevor sie eskalieren,

  • schwierige Gespräche so führen, dass alle Beteiligten sich verstanden fühlen,

  • aus Meinungsverschiedenheiten kreative Lösungen entwickeln.

Genau das – und noch viel mehr – erwartet dich in diesem Seminar.

Wir verknüpfen gezielt die kommunikativen und psychologischen Dimensionen von Konflikten mit deren körperlichen Aspekten. Dieser mehrdimensionale Ansatz ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis der Konfliktdynamik. Durch die Herstellung von Analogien zwischen den verschiedenen Ebenen schaffen wir einprägsame Lernerlebnisse.


Voraussetzung: Bitte bequeme Schuhe und Kleidung tragen.

Zielgruppe: Mitarbeitende der Verwaltung

Kosten: Die Kosten für alle Teilnehmenden, die nicht bei Adelby 1 arbeiten belaufen sich auf 75 Euro pro Person. Alle Adelby 1 Mitarbeitende, die diese Fortbildung mit ihrer Leitung besprochen haben, sind kostenbefreit. 

Falls Sie mit dem Auto kommen, hier einmal der Hinweis, dass die Parkplätze vor Ort begrenzt sind. Daher unsere Bitte, parken Sie am besten auf anderen Parkplätzen in der Nähe, bilden Fahrgemeinschaften oder nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.

 

 

Referierende

Akademie 1

Jörg Trepel

  • Seit 30 Jahren als Kommunikationstrainer, Kommunikationspsychologe und Coach in Unterschiedlichen Bereichen tätig. 
  • Unter anderem in Konflikt- und Krisenmanagementseminaren mit Führungskräften aus der Industrie, in zahlreichen Jobcentern sowie mit Referendaren für die Hamburger Schulen.
  • Entwickler der "MotivOrientiertenKommunikation"