Veranstaltungen
- Von 07.12.2023 09:00 bis 16:30Erste-Hilfe-Kurs, Kind und Erwachsene, geeignet als Basis und Auffrischung
- Von 22.11.2023 16:00 bis 19:40Zweites Modul am 29.11.2023
Erste-Hilfe-Kurs, Kind und Erwachsene, geeignet als Basis und Auffrischung - Von 21.11.2023 16:00 bis 19:40Zweites Modul am 28.11.2023
Erste-Hilfe-Kurs, Kind und Erwachsene, geeignet als Basis und Auffrischung - Von 20.11.2023 16:00 bis 19:40Zweites Modul am 27.11.2023
Erste-Hilfe-Kurs, Kind und Erwachsene, geeignet als Basis und Auffrischung - Von 13.11.2023 09:00 bis 13:00Eigene Medienkompetenz aufbauen - Medienkompetenz geht uns alle an - Die Veranstaltung richtet sich besonders an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Von 06.11.2023 09:00 bis 16:00Basisschulung der zu bestellenden Sicherheitsbeauftragten gemäß den Vorgaben des SGB VII § 22 und DGUV Regel 100 001 „Grundsätze der Prävention“.
- Von 09.10.2023 15:00 bis 19:00Eigene Medienkompetenz aufbauen - Medienkompetenz geht uns alle an - Die Veranstaltung richtet sich besonders an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Von 27.09.2023 09:00 bis 16:30Erste-Hilfe-Kurs, Kind und Erwachsene, geeignet als Basis und Auffrischung
- Von 23.09.2023 09:00 bis 17:00Kleintransporter-Training Personentransport
- Von 11.09.2023 09:00 bis 13:00Eigene Medienkompetenz aufbauen - Medienkompetenz geht uns alle an - Die Veranstaltung richtet sich besonders an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Von 09.09.2023 09:00 bis 16:30Erste-Hilfe-Kurs, Kind und Erwachsene, geeignet als Basis und Auffrischung
- Von 05.09.2023 16:00 bis 18:00Die Verantwortung und die Wichtigkeit des Themas Kinderschutz im Fokus des pädagogischen Alltags
- Von 05.07.2023 16:00 bis 19:30Ernährung und vertiefendes Wissen zur Erkrankung und Pumpentechnik mit künstlicher Intelligenz. Für dieses Seminar sind Grundkenntnisse aus dem Basiskurs notwendig.
- Von 04.07.2023 09:00 bis 15:00Brandschutzschulung nach Vorgaben des § 10 Arbeitsschutzgesetz und der Arbeitsstättenregel ASR A2.2. Auffrischung alle 3 Jahre verpflichtend
- Von 03.07.2023 15:00 bis 19:00Eigene Medienkompetenz aufbauen - Medienkompetenz geht uns alle an - Die Veranstaltung richtet sich besonders an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Von 30.06.2023 10:00 bis 12:00Die Verantwortung und die Wichtigkeit des Themas Kinderschutz im Fokus des pädagogischen Alltags
- Von 16.06.2023 09:00 bis 13:00Eigene Medienkompetenz aufbauen - Medienkompetenz geht uns alle an - Die Veranstaltung richtet sich besonders an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Von 15.06.2023 11:00 bis 14:00Zweites Modul am 22.06.2023
Zweiteiliger Aufbaukurs, Aufbereitung und Visualisierung von Daten, Tipps und Tricks aus der Praxis - Von 07.06.2023 17:00 bis 20:00Zweiter Teil am 14.06.2023, Kita Preesterbarg
Grundlagen der Zusammenhänge von Wahrnehmung, Motorik und (vor-)schulischem Lernen - Von 07.06.2023 16:00 bis 19:30Grundlagen für den pädagogischen Alltag mit Diabetes-Patienten
- Von 06.06.2023 16:00 bis 19:40Zweites Modul am 13.06.2023
Erste-Hilfe-Kurs, Kind und Erwachsene, geeignet als Basis und Auffrischung - Von 05.06.2023 16:00 bis 19:40Zweites Modul am 12.06.2023
Erste-Hilfe-Kurs, Kind und Erwachsene, geeignet als Basis und Auffrischung - Von 16.05.2023 15:00 bis 19:00Eigene Medienkompetenz aufbauen - Medienkompetenz geht uns alle an - Die Veranstaltung richtet sich besonders an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Von 16.05.2023 14:00 bis 17:00Formatierung in Word zielgerichtet gestalten
- Von 11.05.2023 09:30 bis 18:00Zweiter Teil am 12.05.2023
Heilpädagogische Einführung und Basiswissen für pädagogische Fachkräfte - Von 08.05.2023 09:00 bis 16:00Aufbauschulung für bereits basis-geschulte Sicherheitsbeauftragte
- Von 04.05.2023 09:00 bis 16:30Erste-Hilfe-Kurs, Kind und Erwachsene, geeignet als Basis und Auffrischung
- Von 18.04.2023 16:00 bis 19:40Zweites Modul am 25.04.2023
Erste-Hilfe-Kurs, Kind und Erwachsene, geeignet als Basis und Auffrischung - Von 04.04.2023 15:30 bis 17:00Die Verantwortung und die Wichtigkeit des Themas Kinderschutz im Fokus des pädagogischen Alltags
- Von 03.04.2023 09:00 bis 12:00Zweites Modul am 04.04.2023
Zweiteiliger Kurs für einen ersten Einblick in das Programm Excel - Von 01.12.2022 09:00 bis 16:00Schulung der zu bestellenden Sicherheitsbeauftragten gemäß den Vorgaben des SGB VII § 22 und DGUV Regel 100 001 „Grundsätze der Prävention“.
- Von 18.11.2022 09:00 bis 12:00Grundlagen für den pädagogischen Alltag mit Diabetes Patienten.
- Von 04.10.2022 16:30 bis 20:30Aufbauend auf der Basisveranstaltung vom 21.04.2022 wird Wissen vertieft und an vielen weiteren Beispielen verdeutlicht wie Körpersprache in Konfliktsituationen deeskalierend eingesetzt werden kann. Die Teilnahme an der Basisveranstaltung ist Voraussetzung für die Anmeldung.
- Von 28.09.2022 16:00 bis 19:00Für dieses Seminar sind Grundkenntnisse im Bezug auf Diabetes hilfreich. Schwerpunkte: Ernährung und vertiefendes Wissen zur Erkrankung und Pumpentechnik mit künstlicher Intelligenz
- Von 17.09.2022 08:30 bis 16:30Kleintransporter-Training Personentransport
- Von 08.09.2022 09:00 bis 17:00VIFF-zertifizierte ICF-CY-Schulung
- Von 06.09.2022 16:30 bis 20:30Schwierige Konfliktsituationen verbal und mit Körpersprache deeskalieren
- Von 02.09.2022 16:00 bis 18:00Die Verantwortung und die Wichtigkeit des Themas Kinderschutz im Fokus des pädagogischen Alltags 2. September.2022 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Von 31.08.2022 09:00 bis 11:00Kräuterkunde für pädagogische Fachkräfte
- Von 30.06.2022 09:00 bis 16:3030.Juni 2022 von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr Schulung nach Vorgaben des § 10 Arbeitsschutzgesetz und der Arbeitsstättenregel ASR A2.2.
- Von 09.06.2022 16:00 bis 20:00Seminar mit einem Input und Austausch Anteil.
- Von 18.05.2022 16:30 bis 19:30Seminar Diabetes, Grundlagen für den pädagogischen Alltag mit Diabetes Patienten.
- Von 10.05.2022 17:30 bis 21:30Veranstaltung zunächst nur für Teilnehmende der von uns angebotenen Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen. In diesem Grundkurs wird ein theoretischer und praktischer Überblick über Emmi Piklers Prinzipien vermittelt.
- Es wird Grundlagenwissen vermittelt in folgenden Themenbereichen: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung im Krippenalter. Dreitägige Fortbildung - im November
- Von 18.03.2022 08:30 bis 14:00Wie kann der Alltag diverstitätssensibel gestaltet werden? Welche Haltung brauchen die Fachkräfte in einer KiTa, um Räume für Diversität zu eröffnen? Was lässt sich schnell und einfach umsetzen?
- Von 08.03.2022 16:30 bis 20:00Ulla Kiesling vermittelt in diesem dreitägigem Seminar umfassend ihre Technik der``Sensorische Integration im Dialog`` nach Ulla Kiesling® 08.03.22, 15.03.22, 22.03.22 jeweils von 16:30-20:00
- Beginnt am 04.02.2022In dieser Schulung werden eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten von Microsoft Word näher gebracht.
- Beginnt am 14.01.2022In dieser Schulung werden eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten von Microsoft Excel näher gebracht.
- Von 17.11.2021 18:00 bis 20:00Vortrag: Was haben frühkindliche Reflexe mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten zu tun?
- Von 16.11.2021 07:00 bis 10:00In dieser Schulung werden eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten von Microsoft Excel näher gebracht.
- Von 10.11.2021 16:00 bis 20:00Ein Workshop, der das Thema Resilienz aus Traumatherapeuischer Sicht und mit Bezug auf das "Corona Trauma" betrachtet.
- Von 22.10.2021 10:00 bis 15:00Eine Weiterbildung für alle pädagogischen Fachkräfte, die mehr darüber erfahren möchten, wie sie die Gendersensibilisierung von Kindern fördern
- Von 16.09.2021 08:00 bis 14:00Mitarbeitende des Fachbereiches Jugend stehen für alle wichtigen Fragen rund um das Thema Kindeswohlgefährdung und dem Umgang damit zur Verfügung.
- Von 11.09.2021 08:30 bis 16:30Kleintransporter-Training Personentransport
- Von 08.09.2021 15:00 bis 17:00Hier gibt es Handwerkszeug um die Große Welt der Worte mit kleinen Händen auszudrücken
- Von 07.09.2021 09:00 bis 13:00In dieser Schulung erhalten die Leitungs- und Führungskräfte ein grundständiges Verständnis über die Rechte und Pflichten eines Betriebsrats. Die Praxisbezüge werden konkret an Adelby 1 angepasst sein.
- Von 31.05.2021 14:00 bis 17:00Digitale Medien und Handlungsorientierung - schließt sich das nicht eigentlich aus? Jeder Teilnehmende benötigt ein iPad.
- Beginnt am 27.04.2021Hier gibt es Handwerkszeug um die Große Welt der Worte mit kleinen Händen auszudrücken
- Beginnt am 27.04.2021Onlineseminar Diabetes, Grundlagen für den pädagogischen Alltag mit Diabetes Patienten.
- Eine Fortbildung für alle Integrationsfachkräfte von Adelby 1 an, die bisher noch über keine Qualifizierung verfügen.
- Beginnt am 10.09.2020Wir freuen uns darauf, zum dritten Mail die Fachtage in Zusammenarbeit mit dem Kreis Schleswig-Flensburg zu organisieren. Der Fokus liegt auf Themen zu Inklusion im pädagogischen Alltag in Kindergärten.
- Beginnt am 08.09.2020Informieren Sie sich über neue Arbeitsformen der Zukunft