Die Kita Sol-Lie bekommt eine neue Fassade
Flensburger Tageblatt vom 09.08.2017
Flensburger Tageblatt vom 09.08.2017
Von links nach rechts: Barka Jerschewski, Heiko Frost, Ellen Kittel-Wegner, Eka von Kalben, Rasmus Andresen
Eka von Kalben, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Landtagsvizepräsident Rasmus Andresen und Fraktionsvorsitzende der Grünen in Flensburg Ellen Kittel-Wegner nahmen sich viel Zeit. Das Konzept der Kita kiwi (Kinder & Wirtschaft), grundsätzliche Fragen der Kindertagesstätten, aber auch Familienzentren waren Inhalt des intensiven Austausches und der breiten Diskussion mit Kitaleitung Barka Jerschewski, Dorle Thürnau und Geschäftsführer Heiko Frost.
„Ich habe das Gefühl, dass wir viele Punkte tatsächlich in dieser Begegnung nachhaltig diskutieren konnten und einiges nach Kiel mitgenommen wurde“ so Heiko Frost. „Es bereitet wirklich Freude, wenn wir das Gefühl haben, dass Probleme ernst genommen werden und mit großem Zeitaufwand diskutiert werden kann“ so Frost weiter. „Dabei liegt uns natürlich weiterhin besonders am Herzen, dass wir den inklusiven Modellversuch weiter voranbringen und den Transfer zu jeder Interessierten Kita leisten dürfen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen für alle Kitas anderer Träger gelockert werden und es müssen natürlich auch mehr Mittel für den Prozess in das System“.
Zum 3. Mal fand der Interkulturelle Vorlesetag in der Kita Sol-Lie statt.
Die Aufregung bei den vier Müttern, die sich zum Vorlesen gemeldet haben, war groß. Vorgelesen wurde auf albanisch, türkisch persisch und russisch. Auch sechs Pädagoginnen waren mit den Sprachen portugiesisch, dänisch, deutsch, plattdeutsch, arabisch und der Gebärdensprache beteiligt. Außerdem wurde den Kindern ein Puppentheater geboten.
Das Frühstück mit vielen kulturellen Variationen gab schon die Einstimmung.
Drei Mütter beratschlagten vorher mit Hauswirtschafterin Ute Wiechert, was zum Frühstück in den jeweiligen Heimatländern nicht fehlen darf.
In einer kleinen Abschlussrunde mit den Eltern sagten alle einstimmig: „Das müssen wir unbedingt mal wieder machen! Es ist so schön, dass wir hier im Kindergarten in unserer Heimatsprache vorlesen können.“ Und die Kinder haben das Vorlesen in kleinen Gruppen und zum Teil fremden Sprachen sehr genossen.
Adelby 1 ist Träger von Kindertagesstätten, Familienzentren, Frühförderung, Offenem Ganztag, einer stationären Jugendhilfe-Einrichtung und Integrationshilfen in Schulen.
Wir unterstützen Eltern und Kinder, wenn sie es brauchen. Wir fördern individuell und wollen daran mitwirken, dass alle Menschen am täglichen gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.