Aktuelles

Weitere aktuelle Themen finden Sie auf unseren Kanälen bei Instagram, Facebook und YouTube.

 

Das Fußballfieber hat auch die Sternengruppe der Kita Adelby erwischt. Seit Wochen kicken die Jungs, während die Mädchen eher die Schiedsrichterrolle übernehmen. Da gibt es schon ab und zu die gelbe, aber auch die rote Karte.

2012-06 fussballfruehstueck

Am Tag des Viertelfinales gegen Griechenland gab es bei uns ein „Fußballfrühstück“ auf dem grünen Rasen auf einer Papiertischdecke. Neben Fußballbrot, Fußballschaumküssen und vielen Vitaminen in Form von Obst und Gemüse gab es auch Feta-Käse. Böse Zungen würden behaupte: da wurden die Griechen bereits zum Frühstück vernascht...

Was nach wildem Abenteuer und Überlebenstraining aussieht, folgt klaren Brandschutzsanierungsregeln und einem Inklusionskonzept.

Im Zuge dieser Maßnahmen lernen die Kinder, Eltern, Mitarbeiter und beteiligten Firmen aufeinander Rücksicht zu nehmen und sich gegenseitig zu unterstützen. In allen Fluren und fünf Gruppenräumen werden die Holzdecken entfernt, die Elektrokabel brandschutzsicher verlegt, Schallschutzdecken installiert, zwei Wände durchgebrochen und anschließend alles neu gestrichen.

Umbau in Adelby

Dann wird es einen zweiten Inklusionsgruppenraum und abgetrennte Garderobenräume geben, alles hell, freundlich und schallgedämpft. Bis dahin sind starke Nerven, Organisationstalent, Fantasie und Flexibilität gefragt. Alle sind jeden Tag morgens gespannt, was ihnen der jeweilige Tag bringt!

Aktion Mensch

 

Das Projekt wurde gefördert durch die Aktion Mensch.

Die Naturgruppen unserer Kita Bullerbü haben nun einen eigenen Kleingarten im Stadtteil Fruerlund, können dort ein ganz neues Naturgefühl erleben und spannende Dinge entdecken.

Der Wettergott hatte leider kein Mitleid mit uns, und wir mussten am 10.05.2012 mit Dauerregen leben. So wurde das Fest kurzerhand ins Haus verlegt, und hier haben wir zweieinhalb vergnügte und kurzweilige Stunden verlebt.

Frühlingsfest

Nach einem musikalischen Anfang – ein vierstimmiger Kanon, bei dem jeder gleich mitsingen konnte – ging es in die unterschiedlichsten Aktivitäten. Die Kleinen und Großen konnten Schätze suchen, Ketten auffädeln, Blumen einsäen, klettern, springen, singen, einen Autoparcours fahren, sich schminken lassen, Buttons gestalten und experimentieren. Natürlich gab es auch jede Menge Kuchen und Getränke für alle.

Die Zeit war schnell vorbei und nach einem gemeinsa-men Abschlusslied waren wir uns alle einig: das war ein tolles Fest! Von dem Erlös der Kaffeestube können wir uns einen großen Bagger für die Sandkiste kaufen.