Ab dem 1. August 2018 übernimmt Adelby 1 die Ferienbetreuung an den Grundschulen Adelby und Ramsharde, der Hohlwegschule sowie der Waldschule. Wir freuen uns, Ihnen und Ihren Kindern eine Ferienbetreuung anzubieten, die Abwechslung und Spaß für die Kinder bringt.
Sie haben Interesse?
Bitte melden Sie sich bei uns unter 0461 49305-154 oder schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an ogs@adelby1.de. Gerne begrüßen wir Sie auch in unserer Geschäftsstelle in der Waitzstraße 6 in Flensburg.
Anmeldung
Um für Sie die Anmeldung so einfach wie möglich halten, haben wir bereits Unterlagen vorbereitet. Nachdem Sie sich bei uns gemeldet haben, laden wir Sie zu einem kurzen Kennenlernen ein. In diesem persönlichen Termin entscheiden Sie sich für die Betreuungsarten und schließen mit uns einen Betreuungsvertrag. Sie können ebenfalls den Antrag für die Kostenübernahme dieses Elternbeitrages bei uns bekommen. Wir helfen Ihnen gerne beim Ausfüllen des Antrags.
Elternbeiträge
Die Stadt Flensburg hat für die Ferienbetreuung einheitliche Elternbeiträge festgelegt. So kostet die Ferienbetreuung (8:00 – 16:00 Uhr) für Kinder, die die Offene Ganztagsschule während des Schuljahres besuchen, pro Woche 40,– €.
Wenn Sie nur eine Ferienbetreuung benötigen? Auch das ist kein Problem. Die Betreuung kostet dann 80,– € pro Woche.
Wir bieten Ihnen auch eine Früh- und Spätbetreuung in dieser Zeit an. Diese kostet pro Stunde 2,– €.
Die Gesamtkosten, die im Betreuungsvertrag festgehalten sind, können Sie jederzeit bar bei uns bezahlen. Wenn Sie weitere Fragen zu den Elternbeiträgen, Qualitäts-Standards und anderen Betreuungsleistungen haben, dann fragen Sie uns gerne oder schauen Sie auf die Internetseite der Stadt Flensburg.
Anfang Mai wurde der Förderbescheid des Landes Schleswig-Holstein für einen weiteren Ausbau des Projekts Landesmodellversuch inklusive Kita überreicht. Die Stadt Flensburg ist Empfänger der Summe für die befristete Schaffung von drei multi-professionellem Personalstellen und einer Koordination. Ausführendes Organ (also Anstellungsträger und Projektausrichter) ist dabei Adelby 1.
„Besonders freut mich“, so Adelby 1-Geschäftsführer Heiko Frost, „dass es gelungen ist, endlich auch in die Transformation des Prozesses gehen zu dürfen“.
Dr. Wolfgang Sappert (Fachbereichsleiter Bildung Stadt Flensburg), Simone Lange (Oberbürgermeisterin der Stadt Flensburg), Heiko Frost (Geschäftsführer Adelby 1), Almut Ritter (Leitung Kindertagesbetreuung Stadt Flensburg), Thomas Russ (Fachbereichsleiter Soziales Stadt Flensburg)
Seit 2015 sammelt Adelby 1 Erfahrungen in dem landesweiten Modellversuch, Kita anders gestalten zu dürfen, eben inklusiv. Bislang durften nur die im Juli 2015 beschiedenen Modell-Kitas (für Flensburg: Bullerbü, kiki, Preesterbarg und Sol-Lie, alle in Trägerschaft von Adelby 1) an Auswirkungen des Modellversuches partizipieren. In dem neuen Zusatzprojekt ist es nun durch den Antrag gelungen, auch „außenstehende“ Kitas endlich einbeziehen zu dürfen.
„In einem sehr engen Zeitkorridor hat sich die Stadt Flensburg mit dem Modellträger Adelby 1 zusammengesetzt und eine erste Projektskizze erstellt“, so Heiko Frost. „Normalerweise benötigt man dafür ein paar Monate.“ Diese Zusammenarbeit hat hervorragend geklappt und das Ergebnis ist wirklich toll für den inklusiven Weg!
Die Kindertagesstätten Kapernaum (Diako), Weiche (Stadt Flensburg) und Preesterbarg werden für das multi-professionelle Team ein neues Zuhause sein. Adelby 1 freut sich deshalb ab sofort über Bewerbungen von Motopädagogen, Ergotherapeuten sowie Musik-, Theater- und Tanztherapeuten.
Staatssekretärin Kristina Herbst und Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange freuten sich zusammen mit den drei Bauherren über einen guten Tag für das Wohnprojekt Freiland.
„Ich bin froh“, so Adelby 1-Geschäftsführer Heiko Frost in seiner Ansprache, „dass wir endlich den Schritt weiter sind, hier ein naturnahes Bildung- und Betreuungsangebot für Kinder zu schaffen“.
Jasna Hamidović-Baumgarten, Simone Lange, Kristina Herbst, Anders Fonager-Christensen und Heiko Frost Foto: Heiko Thomsen
Er nähme den Sonnenschein am 5. Mai als gutes Omen, dass nun Schwierigkeiten zügiger und unbürokratischer gelöst werden können. Bereits im Sommer 2019 soll es für 60 – 80 Kinder losgehen. Dabei baue er auf eine gute und enge Kooperation mit dem benachbarten Freiland labor, so der hoffnungsfrohe Heiko Frost.
Adelby 1 ist Träger von Kindertagesstätten, Familienzentren, Frühförderung, Offenem Ganztag, einer stationären Jugendhilfe-Einrichtung und Integrationshilfen in Schulen.
Wir unterstützen Eltern und Kinder, wenn sie es brauchen. Wir fördern individuell und wollen daran mitwirken, dass alle Menschen am täglichen gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, und Sie werden von uns per E-Mail über Neuigkeiten benachrichtigt.