Flensburger Spendenparlament: Rekord für Bedürftige
Flensburger Tageblatt vom 23.06.2016
Flensburger Tageblatt vom 23.06.2016
Flensburger Tageblatt vom 21.06.2016
Sie tragen so hübsche Titel wie Ich liebe Schweine, Schweine im Himmel oder Sauberes Schwein – doch wer letzte Woche bei der Ausstellungs-Eröffnung in der Geschäftsstelle von Adelby 1 dabei gewesen ist, der hat beim genaueren Hinsehen schnell festgestellt: „Nein, so nett und fröhlich, wie sie auf den ersten Blick aussehen, sind die Bilder gar nicht.“
Da steht zum Beispiel das rosa Arzt-Schweinchen mit Notfallkoffer in der Nähe des Hackebeils an der Schlachtbank und da sitzt ein Ringelschwanz-Träger im heißen Kochtopf. Schweine haben es eben nicht leicht – das findet auch die dänische Künstlerin Katharine Philipsen und hat innerhalb von etwa drei Jahren Schaffenszeit ihre Gedanken dazu mit Acryl auf Leinwand gebracht.
„Schweinerei“ ist unsere erste Kunstausstellung in der Geschäftsstelle von Adelby 1, und wenn es nach Geschäftsführer Heiko Frost geht, ist das in Sachen Kunst auch erst der Anfang: „Wir können uns gut vorstellen, dass wir hier öfter Künstler aus der Region zeigen werden.“
Mit ihrem Leitmotiv, dem Schweineleben, trifft die Künstlerin einen empfindlichen Nerv, denn aktuell schwer diskutiert wird die Frage, ob denn Schweinefleisch auf dem Speiseplan von Kita und Schule überhaupt noch etwas zu suchen hat? Nicht zuletzt wächst der Anteil an Kindern aus muslimischen Familien deutlich.
Katharine Philipsen und ihr Mann hatten früher selbst eine Schweinezucht auf dem Land und kennen dieses Thema nur zu gut. „Doch Schweinefleisch sollte man nicht per se verteufeln, sondern eben auf Qualität und Herstellung achten“, sind sich die Künstlerin und Heiko Frost einig. Alles Schweinerei? Oder vielleicht doch ein Thema mit verschiedenen Facetten? Darüber lässt sich diskutieren.
Trotz heißer Sommertemperaturen war die Ausstellungs-Eröffnung gut besucht und bei Fingerfood, Kaltgetränken und musikalischer Begleitung durch die Kreismusikschule Schleswig-Flensburg entstanden gute Gespräche. An die 20 großformatige Werke sind in der Geschäftsstelle noch bis 31. August zu den gewohnten Öffnungszeiten für alle Interessierte zu sehen und auch käuflich zu erwerben.
Einen besonderen Besuch bekam die Naturgruppe der Kita Marienallee: die Polizei-Puppenbühne Flensburg. Die Polizistinnen Annette und Kissi haben zusammen mit den Puppen Biene Sumsie, Frosch Paul und Ratte Hans Dieter den Kindern auf unterhaltsame Art die Verkehrsregeln bei der Straßenüberquerung nahe gebracht. Die Kinder wurden in das Puppenspiel mit einbezogen und haben mit viel Spaß ganz gebannt das Theaterstück verfolgt.
Wenn wir jetzt mit den Kindern im Straßenverkehr unterwegs sind, erinnern sie sich daran, was die Ratte Hans Dieter alles verkehrt gemacht hat und weisen daraufhin, wie es richtig gemacht wird:
„Links, rechts, links“ oder „Bei rot bleibt man stehen, bei grün darf man gehen!“
Zum Start in den Mai fand gemeinsam mit dem Flohmarkt in der Kita Adelby unser erster Umweltaktionstag statt, der mit Spiel und Spaß das Thema „energiebewusstes Verbraucherverhalten“ nahe brachte. Auf verschiedenen Stationen zu den Themen Wind, Wasser, Sonne und Körper gab es spannende Experimente, die von Kindern und Erwachsenenen neugierig entdeckt und erobert wurden.
Adelby 1 ist Träger von Kindertagesstätten, Familienzentren, Frühförderung, Offenem Ganztag, einer stationären Jugendhilfe-Einrichtung und Integrationshilfen in Schulen.
Wir unterstützen Eltern und Kinder, wenn sie es brauchen. Wir fördern individuell und wollen daran mitwirken, dass alle Menschen am täglichen gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.