Anfang Juli fand zum ersten Mal eine Exkursion beim Klimapakt-Mitglied Adelby 1 in der Hochfelder Landstraße statt. Natur- und Bewegungspädagogik, musikalische Früherziehung und ein umweltbewusstes Miteinander sind wichtige Schwerpunkte unserer täglichen Arbeit.

Klimapakt-Exkursion im Grünen

Eine Klimapakt-Exkursion mitten im Grünen – auch so kann Klimaschutz praktiziert und vermittelt werden.

Nina Jebsen, Assistenz der Geschäftsführung, gab einleitend den interessierten Teilnehmern einen kurzen Überblick über die Entwicklungsgeschichte und die Strukturen von Adelby 1. Anschließend übernahm Tjorven Reisener vom kooperierenden Verein Villekula die Exkursionsleitung und gab allen eine spannende Aufgabe: Butter selber machen! Daraufhin „schüttelten sich alle ihren Weg“ zum eigenen Häufchen Butter im Glas. Währenddessen vertrieb die Sonne den Regen und es folgte eine Führung über das Gelände. Dort hatten die Kursteilnehmer die Möglichkeit, frische Kräuter aus dem Garten zu pflücken, um der selbstgemachten Butter den letzten Schliff zu geben. Diese konnte dann mit hauseigenem Brot genüsslich und mit gutem Gewissen verzehrt werden, denn klimaschonender kann unsere Ernährung nicht praktiziert werden.

Es folgte eine offene Diskussionsrunde über die Grundlagen und Ziele der Naturpädagogik. Im Zentrum stand dabei die Förderung des Forschergeistes und der Fantasie sowie dem Willen zum eigenständigen Lernen. Nach der Exkursion waren alle Teilnehmer hellauf begeistert und sprachen auch anschließend noch engagiert über das Erlebte.

Special Olympics 

Unter dem Motto Gemeinsam Stark fanden vom 06. – 10. Juni 2016 die Special Olympics Hannover 2016 statt, die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung.

4800 Athletinnen und Athleten gingen in 18 Sportarten an den Start, unter anderem Fußball, Handball, Schwimmen, Leichtathletik und Beachvolleyball.

Und wir, die Fireballs vom TSV Munkbrarup, mit 11 Sportlern und 3 Coaches mittendrin!
Teil des Teams ist auch Patrick Petersen, Mitarbeiter von Adelby 1 in der kiwi.

Fireballs

Die Mannschaft der Fireballs mit Patrick Petersen (Mittlere Reihe, ganz rechts)

Nach gefühlt einer Woche ohne Schlaf vor Aufregung starteten wir am Vorabend vom Bahnhof Flensburg, um am Abend müde von der Fahrt aber überglücklich unser Hotel in Hannover zu beziehen.

Am folgenden Tag wurde erst einmal die Olympic Town besucht. Hier fand über die gesamte Zeit ein buntes Kulturprogramm in den Bereichen Theater, Gesamt, Tanz, Akrobatik und Clowns statt. Außerdem gab es viele Stände von Vereinen, Einrichtungen und Verbänden, die hier eine Plattform fanden, um ihre inklusiven Sportangebote vorzustellen. 

Abends ginge es dann zur TUI-Arena. Hier wurde die Eröffnung der Special Olympics gefeiert. Ca. 10.000 Menschen aus allen Bundesländern nahmen an dieser eindrucksvollen, bunten Feier  teil. Der Höhepunkt war natürlich das Entfachen des olympischen Feuers durch den Ex-Fußballnationalspieler und Weltmeister Per Mertesacker

Am 07. Juni begannen dann die Spiele für die Fireballs. Mit 3 gewonnenen und 2 verlorenen Spielen konnten wir den A-Pokal erreichen.

An den kommenden Tagen gab es neben dem Handballspielen immer wieder Zeit auch andere Sportstätten, die Innenstadt oder auch einmal den tollen Zoo in Hannover zu besuchen.

Die Fireballs konnten abschließend den 5. Platz erreichen. Wir Coaches sind sehr stolz auf unsere Teilnehmer!

Am 10. Juni fand eine schöne Abschlussfeier mit anschließender Athletendisco statt. 

Abschließend war es für uns alle eine spannende, ereignisreiche Woche. Wir danken der Stadt Hannover, den Sponsoren und allen Helfern für die tolle Organisation und Unterstützung. Hoffentlich sind wir beim nächsten Mal wieder dabei!

Frauke Kath-Schuster und Katrin Bartel
Schulische Hilfen von Adelby 1

 

Seite 54 von 93