Eine Pionierin der Integration
Heute wird unsere langjährige Geschäftsführerin Brigitte Handler in den Ruhestand verabschiedet – das Flensburger Tageblatt wirft einen Blick zurück und schaut nach vorne.
Dir alles Gute, liebe Brigitte!
Heute wird unsere langjährige Geschäftsführerin Brigitte Handler in den Ruhestand verabschiedet – das Flensburger Tageblatt wirft einen Blick zurück und schaut nach vorne.
Dir alles Gute, liebe Brigitte!
Lernen von und mit Mutter Natur – dieses Prinzip bauen wir in unserer Kindergarten- und in der Hortbetreuung für Flensburg aus. Mit Beginn des neuen Schul- und Kindergartenjahres plant zunächst die kiwi auf dem Hochfeld 15 neue Plätze und im Bereich Fruerlund sollen bei der Kita Bullerbü bis zu 30 Plätze entstehen.
Die Vorteile der Naturpädagogik liegen für unseren Geschäftsführer Heiko Frost auf der Hand: „Kinder, die sich in der Natur bewegen und dort Lernangebote bekommen, haben im Durchschnitt eine höhere Auffassungsgabe und sind auch körperlich gesunder als Kinder im vergleichbaren Alter, die sich viel drinnen aufhalten. Deshalb haben wir bisher schon viele Ausflüge mit unseren verschiedenen Gruppen gemacht und bewirtschaften mit den Kindern sogar eigene Kleingärten.“
Die Naturgruppe der Kita Marienallee auf Entdeckungstour
Das will Heiko Frost auch für die kommenden Naturgruppen so einrichten. Der Nachwuchs soll das Pflanzen und Ernten lernen und auf diese Weise ein Gefühl für den Wert von natürlichen Ressourcen und für die tägliche Nahrung bekommen: „Wir wollen die alte Tradition der Kleingartenkolonien mit den Kindern wiederbeleben, für einen freudvollen und nachhaltigen Umgang mit unserer natürlichen Umwelt.“
Für Adelby 1 selbstverständlich werden in den Naturgruppen Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf inklusiv miteinander spielen und lernen sowie für sich selbst im Sinne pädagogischer Partizipation entscheiden dürfen. Diese Kinderrechte sind Menschenrechte. Sie zu wahren und eigene soziale Werte zu entwickeln, möchten wir den uns anvertrauten Kindern schon früh anbieten, damit sie mutig, selbstbewusst und mit einer offenen Lebenshaltung in die Zukunft gehen können.
Einen Sitzsack, Bücher, Steckwürfel oder Steckspiele, Puppen und Puppenkleidung, Handpuppen und auch schönen Holzfahrzeuge… All das haben wir jetzt zusätzlich in unseren Gruppenräumen. Dafür danken wir, die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte, Ihnen, liebe Eltern des Krippenhauses Handewitt!
Auch den privaten und den geschäftlichen Geldspendern möchten wir ein ganz großes Dankeschön aussprechen! Mit Ihrer Hilfe sind wir unserem Wunsch, einen Krippenwagen zum Inventar des Hauses zählen zu können, ein Stück näher gekommen. Eine ganze Kiste voll leuchtend gelber Warnwesten spendete uns der ADAC. Das ist wichtig für unsere Aufenthalte im öffentlichen Straßenverkehr. So können Sie uns vielleicht bald in Handewitt – mit dem Krippenwagen und in leuchtende Westen gekleidet – spazieren gehen sehen.
Herzliche Grüße vom Handewitter Krippenhaus-Team!
Anfang des Jahres wurden die Kita Sol-Lie und das Familienhaus an der Bergmühle zu einem Familienzentrum erweitert.
Hier bietet Diplom-Pädagogin Monika Söhler allen Familien Unterstützung im Alltag sowie bei der Bewältigung kritischer Lebensereignisse an. Sie steht den Menschen aus dem Stadtteil bei den Belangen des täglichen Lebens vertrauensvoll zur Seite.
Auch in diesem Jahr haben Kindertagesstätte und Krippe gemeinsam Angebote für Kinder und ihre Familien ausgearbeitet.
In einem angeleiteten Kurs erleben Kinder (im Alter von 4 bis 6 Jahren) das Gestalten mit unterschiedlichen Materialien
10 Termine (werden noch bekannt gegeben)
Kinder (im Alter von 4 bis 8 Jahren) säen, ernten und versorgen Pflanzen, um gewonnene Nahrungsmittel selbst zu verarbeiten
Mittwoch 14.00 – 15.00 Uhr, Dicker-Willis-Koppel
Jungen (im Alter von 4 bis 6 Jahren) können sich körperlich austoben und lernen so ihre eigenen und die Grenzen anderer kennen
Mittwoch 14.30 – 15.30 Uhr, Bewegungshalle der Kita Sol-Lie
Kinder (im Alter von 4 bis 6 Jahren) treffen sich zum spielen, singen oder zu Ausflügen und können dabei bewusst kulturelle Vielfalt erleben. Kinder, die bereits länger hier leben, übernehmen Patenschaften.
einmal wöchentlich (Termin wird noch bekannt gegeben)
Kinder (im Alter von 3 bis 6 Jahren) entdecken gemeinsam und probieren neues aus
Donnerstag 15.00 – 16.30 Uhr, Bewegungshalle der Kita Sol-Lie
Kinder (im Alter von 3 bis 6 Jahren) und ihre Familien singen gemeinsam
Kita Sol-Lie, im Gruppenraum der Dschungelgruppe (Termin wird noch bekannt gegeben)
Spielgruppe für Familien mit zwei- bis dreijährigen Kindern
Donnerstag 16.00 – 17.00 Uhr, Familienhaus an der Bergmühle
Kochkurs für Eltern mit einer Ernährungsberaterin
6 Termine (werden noch bekannt gegeben)
Adelby 1 ist Träger von Kindertagesstätten, Familienzentren, Frühförderung, Offenem Ganztag, einer stationären Jugendhilfe-Einrichtung und Integrationshilfen in Schulen.
Wir unterstützen Eltern und Kinder, wenn sie es brauchen. Wir fördern individuell und wollen daran mitwirken, dass alle Menschen am täglichen gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.