Anpacken in der Kita Bullerbü: Ein neues Hochbeet für die Krippenkinder ist entstanden. Aus dem alten Beet wurde die Erde genommen und noch eine Menge neuer Erde geschaufelt. Ein großes Dankeschön geht an die Väter der Blauwichtel, die sich so tatkräftig eingesetzt haben!
Immer wieder freitags zwischen 13.30 und 14.30 Uhr durchstöbern Kinder und Eltern gemeinsam unsere Bücherwelt. Bilderbücher für die Kleinsten, Vorlesebücher zum Genießen und Mitmachen sowie Bücher für neugierige Vorschulkinder können für eine Woche ausgeliehen werden. Sogar Mehrsprachige Bücher sind im Angebot.
Währenddessen können die Eltern bei Kaffee oder Selters durchatmen. Am Stehtisch bei Sabine und Moni tauschen sich die Familien dann über Pläne für das Wochenende aus oder verabreden sich zu gemeinsamen Unternehmungen. Nach Feierabend gönnen sich auch die Pädagogen der Einrichtung eine kleine Pause und genießen den ungezwungenen Schnack mit den Eltern. Ein gelungener Türöffner um mit Eltern ins Gespräch zu kommen.
Organisiert und Durchgeführt wird das Café von der Sprachfachkraft Sabine Handler und Monika Söhler vom Familienzentrum. Sie begleiten die Eltern, verteilen liebevoll gestaltete Ausweise an die Kinder und vergeben Stempel für zurückgebrachte Bücher – fast wie in einer echten Bücherei!
Im Wahlkampf rücken Bürger und Politiker traditionell enger zusammen und manch eine und einer nimmt sich viel Zeit, um Bedürfnisse, Rahmendbedingungen, Freud und manchmal auch Leid ihrer Wähler in den verschiedensten Lebenssituationen kennen zu lernen. So hatten wir das Glück, die Landtagskandidaten Arne Rüstemeier (CDU) und Rasmus Andresen (Grüne) als Hospitanten in unseren Kitas Kinderkiste und Sol-Lie zu begrüßen. Ohne eine große Öfffentlichkeit informierten sich die beiden über unseren Alltag in der inklusiven Kita-Betreuung und machten Erfahrungen, die sie „sicherlich mit in das politische Wirken“ nehmen werden.
Lieber Arne Rüstemeier, lieber Rasmus Andresen, vielen Dank für Euren Besuch und Euer Interesse an uns!
Vielen Dank für die engagierten Beiträge und Diskussionen in unserem Familienhaus an der Bergmühle. Dort diskutieren die Kieler Sozialministerin Kristin Alheit (SPD), Maren Jensen (Stadt Flensburg), Antje Süchting (Pädagogische Fachberatung Adelby 1) und Heiner Dunckel (Vertreter der Kreiselternvertretung, SPD) mit interessierten Besuchern unter dem Titel „Qualität der Arbeit in Kitas“.
Soviel ist klar geworden: Ein „Wir -machen-weiter-so-wie-bisher“ gibt es nicht. Auf den Kita-Trägern lastet der Druck, wirtschaftlich zu arbeiten einerseits, andererseits aber auch als Arbeitgeber attraktiv zu sein und gute Rahmenbedingungen zu bieten.
Die kniffelige Aufgabe kann gelingen, wenn alle an einem Strang ziehen: Land, Kommune, Eltern, Mitarbeiter, Arbeitgeber.
Adelby 1 ist Träger von Kindertagesstätten, Familienzentren, Frühförderung, Offenem Ganztag, einer stationären Jugendhilfe-Einrichtung und Integrationshilfen in Schulen.
Wir unterstützen Eltern und Kinder, wenn sie es brauchen. Wir fördern individuell und wollen daran mitwirken, dass alle Menschen am täglichen gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, und Sie werden von uns per E-Mail über Neuigkeiten benachrichtigt.